Menü

Motorsägenlehrgang - Holz unter Spannung

Zu den gefährlichsten Arbeiten der Feuerwehr gehört der Windwurf von Bäumen. Die Orkane „Wiebke“, „Lothar“ und „Kyrill“ dürften bei vielen Feuerwehren vermutlich noch bestens im Gedächtnis sein. Bleibende Schäden an Wald und Forst sind auch heute noch in vielen Gegenden Deutschlands sichtbar.

 

Der sehr praxisnahe Forstmeister Michael Blabmeier von dem Amt für Landwirtschaft und Forsten sensibilisierte die Feuerwehrkameraden dahingehend, dass es für den Motorsägenführer beim Arbeiten von  „Holz unter Spannung“ höchst wichtig ist, die Verhältnisse richtig einzuschätzen und die richtige Schnitttechnik anzuwenden um sich und die Kameraden im Umfeld zu schützen. Die Voraussetzung für diesen speziellen Lehrgang war die abgeleistete zweitägige Grundschulung im Umgang mit der Motorsäge. Alle Teilnehmer mussten selbstverständlich mit einer vollen Schnittschutzausrüstung arbeiten.

 

Im Feuerwehrhaus Bodenwöhr wurden die Kameraden der gemeindlichen Feuerwehren und dem Bauhof Schwandorf im theoretischen Umgang mit „Holz unter Spannung“ geschult.  Durch Fachfilme des Forstamtes konnten die Beispiele der Gefahren anschaulich dargestellt werden.

Die praktische Ausbildung fand im Bodenwöhrer Forst statt. An dem eigens für diese Schulung aus Augsburg beigebrachten Spannungssimulator konnten die verschiedenen Spannungssituationen eingestellt werden.

 

Dieser Spannungssimulator diente zur sicheren Demonstration von unter Spannung stehendem Holz und wie dieses bestmöglich gesägt wird. Sturmholz, Windwurf oder Schneebruch bergen für Feuerwehrdienstleistende eine sehr große Gefahr. Schnellt ein Stamm beim Durchsägen zurück, kann der Kameraden, welche auf der falschen Seite des Baumstamms steht, tödlich verletzt werden. Daher wurde in dem Lehrgang gerade auf die richtige Schnitttechnik und die Einhaltung der Unfallverhütungvorschriften das Hauptaugenmerk gelegt.

 

Für die Feuerwehr Altenschwand hat jährlich immer wieder Einsätze mit der Motorsäge zu verzeichnen. Die Grundschulung zum führen einer Motorsäge haben bereits mehrere altenschwandner Kameraden absolviert. Für den speziellen Lehrgang „Holz unter Spannung“ ist man auf weitere Kursangebote angewiesen, jedoch ist die Teilnehmeranzahl immer begrenzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datum: 20. Juni 2010
Von: Peter Obermeier (1. Vorstand)

Nächste Termine

  • Heute, 18:30 Uhr:Aktive: Übung Juni » mehr
  • 22.06.2025, 07:45 Uhr:Verein: Fronleichnam in Neuenschwand
  • 27.06.2025, 18:00 Uhr:Verein: 125 jähriges Gründungsfest FF- Freihöls » mehr

Aktuelle Neuigkeiten

  • Baumpflanzchallenge25.04.2025: Herausforderung zum Baumpflanzen » mehr
  • Staatliche Ehrung für...24.03.2025: Staatliche Ehrung für 40 Jahre aktiven Dienst » mehr
  • Winterwanderung02.02.2025: Winterwanderung zum ProKart Raceland in Wackersdorf » mehr

Zufälliges Bild

Jugendübungstag 2016 im KBM Bereich 2/3 Seltl

Social Media

Besucht uns auf Facebook Besucht uns auf Instagram RSS-Feeds abonnieren

 
Top